KlartextPR Görbing
Kommunikation aus erster Hand

2025-06-29

📉 Wochenrückblick Insolvenzen vom 30. Juni: Wirtschaft im Krisenmodus, Sanierungen und neue Chancen

🔍 Signa-Krimi spitzt sich zu
René Benko bleibt weiter in U-Haft – die Vorwürfe rund um Untreue, Betrug und dubiose Immobiliendeals werden drängender. Das Meinl-Haus, kurz vor der Pleite verkauft, wirft Fragen zu Maklerprovisionen auf. Parallel suchen die Insolvenzverwalter nach außergerichtlichen Einigungen, um jahrelange Prozesse zu vermeiden.

🚗 Autoindustrie im Krisenfokus
Laut AlixPartners halten 96 % der deutschen Restrukturierungsexperten die Autoindustrie für akut gefährdet. Gründe: geopolitische Unsicherheiten, fragile Lieferketten, teure Finanzierung. Neapco Europe, Zulieferer aus Düren, meldet Insolvenz an – 500 Jobs wackeln.

🏘️ Immobilienmarkt unter Druck
Offene Fonds kämpfen mit Rückgaben, Leerständen und ESG-Kosten. Banken ziehen sich zunehmend aus Büro- und Handelsimmobilien zurück, während Wohn- und Hotelimmobilien stabiler bleiben. Arrow Global übernimmt Teile der insolventen Ziegert Group – ein Hoffnungsschimmer?

💰 Prominente Insolvenzen: Schlecker, Meyer Burger & Co.
13 Jahre nach der Schlecker-Pleite: Die Familie zahlt 800.000 € zurück. Meyer Burger beantragt in den USA Gläubigerschutz, Northvolt ringt um neue Investoren. Gärtner Pötschke und CareerBuilder + Monster rutschen erneut in die Insolvenz.

👩‍⚖️ Schuhbeck & Sympatex: Prozesse um Betrug
Alfons Schuhbeck legt im Subventionsbetrugsprozess ein Geständnis ab – das Urteil könnte seine Haft verlängern. Bei Sympatex geht es um Anlegerbetrug in Millionenhöhe, die Münchner Justiz rollt den Fall neu auf.

🏭 Tradition mit Zukunft?
Campingausrüster Herzog, CPI Druckerei, Kunsthandel Röbbig – Traditionsbetriebe ringen ums Überleben. Einige schaffen Teilverkäufe, andere schließen endgültig. Gleichzeitig rettet ein Investor egoFM und Continental verkauft sein Trommelbremsenwerk an Mutares.

💡 Neues Kapital für McMakler & Legal-Tech
McMakler sichert sich frisches Geld, um die Plattform auszubauen. 80 Mio. Euro fließen in Legora – ein Signal für den Wandel der Rechtsbranche: KI statt Stundensatz.

🏗️ Wohnungsbau bricht ein
Die Branche fährt Investitionen 2025 um 20 % zurück – hohe Baukosten, teure Zinsen und lahme Genehmigungen bremsen. GdW fordert Notfallverordnungen, um den Rückgang zu stoppen.

📊 Markttrends: Private Equity & Debt Funds legen zu
Mangels Börsengängen boomen Fortsetzungsfonds, Debt Funds dominieren Midcap-Finanzierungen. Banken verlieren an Boden, alternative Finanzierer springen ein.

🚢 Politik und Pleiten
Die Meyer Werft zeigt, wie politisch Sanierungen sein können – Sanierer Schmitz wird für klare Worte angegriffen. Die Klima-Stiftung MV bleibt, trotz Skandals um Nord Stream 2. Und die Schlosspark-Klinik hofft auf eine Sanierung ohne Verkauf.

Admin - 18:26:40 | Kommentar hinzufügen



E-Mail
Anruf
Infos
LinkedIn