2025-08-02
🌐 Wochenrückblick 4. August: Wichtige Nachrichten aus Restrukturierung und Transformation 🌐
📉 Insolvenzwelle rollt weiter
Die Unternehmensinsolvenzen in Deutschland und Österreich erreichen neue Höchststände. Mittelständler wie Reiff, Auerswald, EK Robotics, Dresselhaus, Vollert oder Weberit kämpfen mit Preisdruck, Lieferengpässen, Transformationskosten – viele setzen auf Eigenverwaltungen und Investorenprozesse. Auch in Österreich spitzt sich die Lage zu: 2.170 eröffnete Verfahren im ersten Halbjahr 2025 bedeuten einen Rekord. Besonders betroffen sind Branchen wie Maschinenbau, Solarindustrie und verarbeitendes Gewerbe.
💼 Sanierungsdynamik in Bewegung
Trotz Krise zeigt sich vielerorts Sanierungswille: FTI und Weltbild ziehen positive Bilanz über gerettete Arbeitsplätze und geregelte Abwicklungen. Outfits wie YT Industries, BIT Instruments oder Stürtz Maschinenbau sehen sich als Opfer von Liquiditätsengpässen trotz voller Auftragsbücher. Parallel bringen Städte wie Berlin oder München gestoppte Großprojekte durch neue Investoren wieder in Bewegung.
⚠️ Finanzskandale & Verfahren
Die Ermittlungen rund um René Benko und die Signa-Gruppe nehmen weiter Fahrt auf. Der Verdacht auf betrügerische Krida, verschobene Vermögenswerte und nicht eingelöste Garantien zieht Kreise bis zum Elbtower. Auch EY steht erneut wegen des Wirecard-Skandals unter Druck – Commerzbank fordert 190 Mio. € Schadenersatz. Währenddessen ermittelt die Bafin gegen Mutares. Alfons Schuhbeck wird wegen Subventionsbetrugs erneut verurteilt.
💡 Branchen im Fokus
Die Solarbranche bleibt unter Druck: Insolvenzen, asiatischer Preiskampf und ausbleibende Investitionen gefährden Ziele des EU Net Zero Industry Act. Auch der Fertighausmarkt verliert an Dynamik, bleibt aber stabiler als klassischer Wohnbau. Bei notleidenden Immobilienkrediten steigen die Ausfallrisiken – NPL-Märkte gewinnen an Bedeutung. Gleichzeitig beobachten Analysten einen steigenden Druck auf Pflege- und Logistikimmobilien, während ESG-Kriterien zunehmend über Kreditvergabe entscheiden.
🔧 Wirtschaft, Recht & Konsolidierung
Private Equity drängt in neue Märkte: Der Steuerberatungssektor wird durch Übernahmen über Auslandsholdings umstrukturiert – ein regulatorisches Vakuum entsteht. Auch im Architekturbereich sorgt eine Abmahnwelle wegen unlizensierter Software-Nutzung für Unruhe. Die Sparkassen verzeichnen indes ein starkes Kreditwachstum – besonders bei Firmenkunden, was Hoffnung in Krisenzeiten stiftet.
📊 Arbeitsmarkt & Sozialausgaben unter Druck
Bayerns Arbeitslosigkeit erreicht mit über 312.000 Menschen ein 18-Jahreshoch, auch der kommunale Finanzreport zeichnet ein düsteres Bild. Steigende Sozialausgaben und sinkende Einnahmen bedrohen die Handlungsfähigkeit der Städte. Forderungen nach Steuerreformen und gezielter Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen werden lauter.
Aktuelle News zu Insolvenz & Restrukturierung gibt es täglich frisch in der dazugehörigen LinkedIn-Gruppe: https://www.linkedin.com/groups/8947807/
Admin - 16:30:37 @ Allgemein | Kommentar hinzufügen